Alle Episoden

Going Circular. Offen für Neues – für den Klimaschutz

Going Circular. Offen für Neues – für den Klimaschutz

25m 8s

Beim bundesweiten Wettbewerb „Going Circular“ ging es bereits zum dritten Mal um innovative Ideen zur zirkulären Wertschöpfung: von Recycling über Abfallvermeidung bis zur Schonung von Ressourcen. Sieben Projekte für Kreislaufwirtschaft schafften es ins Finale des Wettbewerbs. Drei Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Köln belegten die ersten drei Plätze: Gewinnerin des Wettbewerbs ist die Kölner Igus GmbH für ihr Projekt „Chainge“, auf
den Rängen zwei und drei folgen die Airpaq GmbH und die Akustikspezialisten von objectiv Raumakustik + Möbel, beide ebenfalls aus Köln. Initiatoren und Partner des Wettbewerbs sind IHK Köln, VDI Köln, VDE Köln und das Forschungs- und Innovationszentrum :metabolon.
Dr....

Demokratie. Es ist kompliziert...

Demokratie. Es ist kompliziert...

22m 42s

Unsere Wirtschaft braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um sich entfalten und Bestleistungen erbringen zu können. Ein Rechtsstaat muss dies gewährleisten. Deshalb ist es für Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig, dass unser Rechtsstaat vernünftig funktioniert – und es ist Aufgabe einer IHK, dies stets im Blick zu behalten. In den letzten Monaten gab es zahlreiche Beispiele dafür, dass rechtsstaatliche Spielregeln nicht mehr eingehalten werden. Das betrifft den offenen Diskurs, die Verbindlichkeit von politischen Entscheidungen und den Schutz vor Eingriffen in die persönliche und unternehmerische Freiheit. Moderator Konstantin Klostermann macht in dieser Folge gemeinsam mit Dr. Nicole Grünewald (Geschäftsführende Gesellschafterin The Vision Company Werbeagentur, Präsidentin...

Ukraine. Partnerschaft für den Frieden.

Ukraine. Partnerschaft für den Frieden.

25m 18s

In der Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ging es bislang vor allem um humanitäre und militärische Hilfe. Nun rücken zunehmend auch wirtschaftliche Komponenten in den Fokus, auch im Hinblick auf den künftigen Wiederaufbau des Landes. Die IHK Köln legt daher einen Schwerpunkt ihres verstärkten internationalen Engagements auf die Ukraine. Dazu gehört die Unterstützung bei der Wiederaufnahme von Geschäftsbeziehungen und dem Aufbau neuer Geschäfte und die Vernetzung zwischen Unternehmen aus unserem IHK Bezirk der Ukraine. Ein weiteres Thema für unsere Unternehmen ist die Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten.
In dieser Folge spricht Iryna Shum, Generalkonsulin der Ukraine in NRW, mit...

Kohleausstieg. Herzensangelegenheit oder Quickie?

Kohleausstieg. Herzensangelegenheit oder Quickie?

23m 20s

Der Kohleausstieg ist beschlossene Sache. Denn bei der Verstromung von Braunkohle entsteht viel klimaschädliches CO2. Doch die Kohlekraftwerke liefern nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für die Industrie in NRW Energie, die für die Unternehmen existenziell wichtig ist. Die von der Bundesregierung eingesetzte Kohlekommission aus Expertinnen, Experten und Personen aus vielen gesellschaftlichen Gruppen hat 2019 den Kohleausstieg 2038 empfohlen. Bund, Land und RWE haben diesen Konsens aufgekündigt und sich 2022 darauf geeinigt, den Kohleausstieg um 8 Jahre auf das Jahr 2030 vorzuziehen. Bis dahin soll der Strom, der jetzt noch aus Kohle produziert wird, durch Erneuerbare Energien produziert werden. Wie...

Arbeit in Zeiten nach Corona. Zwischen Nähe und Distanz.

Arbeit in Zeiten nach Corona. Zwischen Nähe und Distanz.

25m 0s

Die Arbeitswelt ist im steten Wandel. Besonders durch die Coronapandemie kam es in vielen Unternehmen zu großen Veränderungen. Wo in Deutschland vorher Arbeit in Präsenz die Regel war, sind nun neue Formen des Arbeitens entstanden. Videokonferenzen sind in vielen Unternehmen seither an der Tagesordnung und auch das Thema „Homeoffice“ bzw. Mobiles Arbeiten hat einen ganz neuen Stellenwert erreicht. In diesem Podcast geht es darum, wie unterschiedlich die Unternehmen in unserem IHK-Bezirk mit dem Thema umgehen – und was das für Auswirkungen auf Unternehmen, Arbeit und Mitarbeitende hat.
Moderator Konstantin Klostermann diskutiert mit Bernd Graner-Sommer (Vizepräsident der IHK und Geschäftsführender Gesellschafter...

Mittelstand. Herz und Seele unserer Wirtschaft.

Mittelstand. Herz und Seele unserer Wirtschaft.

22m 5s

Unser Mittelstand ist das Herz und die Seele der Wirtschaft in Deutschland. Oft handelt es sich um Unternehmen, die seit vielen Generationen in Familienhand sind. Die Inhaberinnen und Inhaber handeln daher stets auch in Verantwortung für die nächste Generation. Es geht um langfristige Bindung von Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden.
In dieser Folge geht es darum, was Mittelstand ausmacht – und was mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern am Herzen liegt.
Als Experten am Mikrophon: Annette Faust, Geschäftsführende Gesellschafterin Mobau Selbach GmbH und beteiligt an weiteren Unternehmen sowie Mitglied im Netzwerk Mittelstand der IHK Köln, und Harald Goost, Geschäftsführender Gesellschafter von Bierbaum Proenen,...

Gastronomie. Was geht und was geht nicht?

Gastronomie. Was geht und was geht nicht?

27m 11s

Noch immer leidet die Gastronomie unter den Nachwehen der Corona-Pandemie. Hauptproblem: Gutes Personal ist kaum zu finden! Viele Gastronominnen und Gastronomen sind kreativ, versuchen mit neuen Ideen und Konzepten für Veränderungen zu sorgen.
Ein Ansatz: In Zukunft müssen sich die Betriebe vermehrt bei den potenziellen Arbeitskräften bewerben und nicht umgekehrt.
Anna Heller, Geschäftsführerin der Brauerei Heller und Inhaberin des Heller’s Brauhaus in Köln und Markus Wißkirchen, Geschäftsführer des Hotels und Restaurant Wißkirchen in Odenthal, haben schwierige Jahre hinter sich. Aber beide schauen positiv nach vorne. Denn nicht nur für sie ist Gastronomie Leidenschaft! Die Kneipen- und Restaurantlandschaft in der Region...

Azubis?! Auf der Suche nach der wahren Liebe.

Azubis?! Auf der Suche nach der wahren Liebe.

24m 4s

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einen Ausbildungsplatz zu ergattern!
Warum? Auch wenn das Vor-Corona-Niveau der Ausbildungszahlen wieder erreicht ist, sind noch viele Ausbildungsstellen offen.
Ausbildung? Das kann die „wahre Liebe“ sein. „Wir bilden aus, um die Leute auch zu halten“, sagt Julia Kossel (Personalmanagement bei "Freytag und Petersen"). Fabian Schmidt (stv. Leiter Personal & Recht bei den "Eisenwerken Brühl") ergänzt: „Wir suchen jedes Jahr 15 Azubis für bis zu sieben verschiedene Ausbildungsberufe.“
Gemeinsam mit Dr. Uwe Vetterlein, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln, und Moderator Konstantin Klostermann diskutieren sie in der neuen Folge die zahlreichen Vorteile einer Ausbildung. Aus Liebe zur...

Verkehrsversuche. Keine Lovestory für unsere Veedel.

Verkehrsversuche. Keine Lovestory für unsere Veedel.

22m 35s

"Es stehen Existenzen auf dem Spiel!" Neslihan Sen, weiß, wovon sie spricht. Denn seitdem im Juni 2022 der Verkehrsversuch auf der Deutzer Freiheit startete, hat ihr Blumengeschäft Umsatzeinbußen von bis zu 60 Prozent.
Gemeinsam mit Daniel Wolf, Vorsitzender der IG Deutz, und Dr. Uwe Vetterlein, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln, fordert sie die sofortige Beendigung von Verkehrsversuchen in Köln. In dieser neuen Folge werden Lösungsansätze präsentiert. Denn florierende Viertel sind für alle gut. Aus Liebe zur Wirtschaft!

Quo vadis, IHK Köln? Wer mit wem und wohin überhaupt?

Quo vadis, IHK Köln? Wer mit wem und wohin überhaupt?

25m 8s

Die Geschichte der IHK Köln ist lang. Aber langweilig ist hier rein gar nichts. Im Gegenteil! Hier wird richtig was geboten! Dafür sorgen mehrere tausend Unternehmerinnen und Unternehmer im Ehrenamt und 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptamt.
Was genau die IHK alles zu bieten hat, wie man ein Organigramm (fast) auf einen Bierdeckel bekommt und wie aus Ehren- und Hauptamt eine Welt werden erklären IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald und Hauptgeschäfstführer Dr. Uwe Vetterlein in dieser Folge. Aus Liebe zur Wirtschaft!