Alle Episoden

Geschäftsstelle Rhein-Erft. Hautnah dran im Westen.

Geschäftsstelle Rhein-Erft. Hautnah dran im Westen.

20m 45s

Die IHK Köln ist die größte IHK in NRW, und ihr Kammerbezirk reicht weit über die Domstadt hinaus. Ungefähr die Hälfte der Mitgliedsunternehmen kommt aus der Region rund um Köln. Gerade bei einer großen IHK ist es wichtig, dass sie überall nah an ihren Mitgliedsunternehmen ist. Deshalb ist die IHK Köln stolz auf ihre drei Geschäftsstellen in der Region: in Bergheim für den Rhein-Erft-Kreis, in Leverkusen für die Stadt Leverkusen und den Rheinisch Bergischen Kreis und in Gummersbach für den Oberbergischen Kreis. Alle drei wollen wir in diesem Podcast vorstellen.
In dieser Folge beginnen wir mit der jüngsten der drei...

Öbuv Sachverständige. Erfahren und vertrauenswürdig.

Öbuv Sachverständige. Erfahren und vertrauenswürdig.

25m 0s

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige – was genau sind das für Menschen, was können sie besser als andere, woran erkennt man sie – und vor allem: Wofür braucht man sie? Das ist das Thema dieser KammerSutra-Folge. „Öbuv Sachverständige. Erfahren und vertrauenswürdig.“ Wir tauchen tief ein in das so genannte „Sachverständigenwesen“ der IHK Köln. Denn dieses Feld ist viel umfangreicher als man denkt.
Mit Moderator Konstantin Klostermann sprechen Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln, Stephanie Bay, Referentin für Sachverständigenwesen in der IHK Köln und ein echter öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Robert Jungnischke!
Auf welchem Gebiet er genau Experte ist und...

Fahrradstraßenversuch. Heiß umstritten.

Fahrradstraßenversuch. Heiß umstritten.

24m 53s

Die Hauptstadt der Verkehrsversuche ist inzwischen Köln. Es gab auch mal welche in Berlin, die allerdings mittlerweile eingestellt wurden. Hier bei uns geht es jedoch munter weiter. Wie auf der Trankgasse.
Das ist ein Verkehrsversuch der ganz besonderen Art. Er läuft mitten im Herzen direkt vor dem Kölner Dom. Seit knapp einem Jahr geht hier für Autos nämlich nicht mehr viel. Denn es gibt einen so genannten „Fahrradstraßenversuch“. Die ursprünglich vierspurige Trankgasse wurde in Richtung Rhein zur Fahrradstraße und ist in Richtung Nord-Süd-Fahrt nur noch eingeschränkt von Autos befahrbar. Die Konsequenzen sind Stauchaos und große Nachteile für anliegende Unternehmen.
Wie...

Karneval. E Hätz für Kölle!

Karneval. E Hätz für Kölle!

30m 12s

Die Karnevalssession 2023/2024 ist gerade erst vorüber. Es war eine kurze und sehr intensive, aber rundum schöne Session, die wieder die Herzen vieler Menschen berührt hat - erstmals wieder ohne Corona-Einschränkungen.
Karneval ist mehr als nur ein Fest: Karneval erfüllt eine wichtige gesellschaftliche, soziale und kulturelle Funktion und ist auch ein relevanter Wirtschaftsfaktor für die Stadt Köln und das Umland. Grund genug, diesem schönen Thema eine eigene Folge zu widmen. In dieser soll es darum gehen, wer eigentlich hinter dem Karneval in Köln steckt, was Karneval wirklich für die Wirtschaft bedeutet und warum.
Darüber spricht Moderator Konstantin Klostermann heute mit...

Strukturwandel. Von Kohle und Hamstern.

Strukturwandel. Von Kohle und Hamstern.

25m 12s

Strukturwandel im Rheinischen Revier. Eine Mammut-Aufgabe. Denn die starke Kohleregion zwischen Köln, Mönchengladbach und Aachen hat jahrzehntelang für Energie und Wohlstand gesorgt. Doch jetzt heißt es: „Aus“ für die Kohle, auf Wunsch der Politik bereits bis 2030. Das wird spannend.
Denn jetzt werden die Weichen gestellt, und es entscheidet sich, ob die Transformation gelingt. Das heißt: Ob die 15.000 Arbeitsplätze rund um die Kohle ersetzt werden können, und ob das Rheinische Revier auch künftig seinen Teil zur Energiesicherheit und -bezahlbarkeit im Land beitragen kann. Die Versprechen von Seiten der Politik sind groß. Die Fortschritte klein. Woran das liegt, woran es...

Energie Scouts. Gesucht - gefunden!

Energie Scouts. Gesucht - gefunden!

22m 2s

Wie wichtig Energiesparen ist, und wie es ist, wenn Energie plötzlich knapp wird, haben wir im Winter 2022/2023 alle mitbekommen. Doch schon seit Jahren beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit den Themen Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und Klimaschutz – und die IHK Köln ist vorne mit dabei. Denn sie gehört zu den IHKs, die Auszubildende zu Energie Scouts qualifiziert. Alle Energie Scouts haben sich in Workshops mit dem Thema Energie- und Ressourceneffizienz sowie Klimaschutz beschäftigt, suchen in ihren Unternehmen nach Energieeinsparpotenzialen und finden dann selbstständig Lösungen. Die IHK Köln hat die besten Projekte ausgezeichnet. Die beiden besten Teams vertreten die Region bei...

Europa. Das große Versprechen.

Europa. Das große Versprechen.

16m 39s

Was für ein Auftakt! Zum Jahresstart hielt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Neujahrsempfang der IHK Köln ein flammendes Plädoyer für Europa.
Doch was ist die Europäische Union eigentlich? Was bedeutet sie für die Wirtschaft in Köln und der Region? Und warum ist es wichtig, sich an der Europawahl am 9. Juni dieses Jahres zu beteiligen? Darum geht es in der Folge „Europa. Das große Versprechen.“
Auf Grund der Europawahl in diesem Jahr ist die IHK Köln direkt „europäisch“ ins Jahr 2024 gestartet. Was genau die Kommissionspräsidentin den Unternehmen mit auf den Weg gegeben hat und warum die EU wichtig...

Neujahrsempfang. Der absolute Höhepunkt.

Neujahrsempfang. Der absolute Höhepunkt.

24m 35s

Der Neujahrsempfang der IHK Köln ist traditionell das Top-Event in Köln und der Region und neben der Prinzenproklamation die wichtigste Veranstaltung im Kalender der Stadtgesellschaft. Hier treffen sich Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur zum Austausch in einer ganz besonderen Atmosphäre. Die IHK Köln sagt an diesem Tag „Danke“ bei allen, mit denen sie im vergangenen Jahr zusammengearbeitet hat und bietet ihren Gästen dafür einen ganz besonderen Rahmen. Demnach geht es in dieser Folge von KammerSutra um einen absoluten Höhepunkt, der übrigens jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Januar stattfindet.
Der IHK-Neujahrsempfang hat eine lange Tradition. Das zeigt sich unter anderem...

Ehrbare Kaufleute. Ein moralisches Angebot.

Ehrbare Kaufleute. Ein moralisches Angebot.

26m 38s

Der Begriff des „Ehrbaren Kaufmanns“ geht zurück auf das 12. Jahrhundert. Seither hat sich die Wirtschaft stark verändert, doch in der IHK Köln lebt der „Ehrbare Kaufmann“ und natürlich auch die „Ehrbare Kauffrau“ weiter.
So hat der Ausschuss für Wirtschaftspolitik daher das „Leitbild ehrbares Unternehmertum der IHK Köln“ entwickelt. Warum er das getan hat, wer daran beteiligt war und wie das Leitbild zum Leben erweckt werden soll, darum geht es in dieser Folge.
Was bedeutet eigentlich „ehrbarer Kaufmann oder ehrbare Kauffrau“?. Sind das Relikte aus der Vergangenheit, oder ist es vielleicht auch ein Konzept für die Zukunft? Wer macht hier...

Familie und Beruf. Eine schwierige Beziehung.

Familie und Beruf. Eine schwierige Beziehung.

24m 34s

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das ist seit Jahren ein Dauerthema, auch in der IHK Köln. Beim diesjährigen Frauen-Business-Tag der IHK zum Thema „Hürden überwinden“ wurde von vielen Unternehmerinnen kritisiert, dass die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Die Probleme sind vielfältig und reichen von Schwierigkeiten bei der Kinderbetreuung bis hin zu falschen steuerlichen Anreizen. Um diese Probleme geht es in dieser Folge.
Was tut die Politik? Oder was tut sie gerade nicht? Unsere Gäste zum Thema sind: Nicole Grünewald, Geschäftsführende Gesellschafterin The Vision Company Werbeagentur und Präsidentin der IHK Köln sowie Claudia Zimmer, Vorständin der Delphin Technology AG. Sie diskutieren über...